
Schulhausfasnacht
Auch dieses Jahr fand am letzten Freitagmorgen vor den Fasnachtsferien die Schulhausfasnacht im Maihofschulhaus statt. Auf allen Stockwerken, in der Turnhalle und auf den Gängen fand lustiges Fasnachtstreiben statt. Ein begehrtes Angebot war der Barbershop der Klasse 3/4 d. Auch nicht bärtige Leute konnten sich hier eine Rasur gönnen oder eine neue Frisur. Sogar die Nägel konnte man sich machen lassen. Wer nicht sofort an die Reihe kam, konnte es sich im eigens eingerichteten Wartebereich bequem machen.
Kindergartenfasnacht 2020
Auch dieses Jahr haben sich alle 5 Kindergärten zu einem gemeinsamen Fasnachtsanlass in der Turnhalle getroffen! Schneemänner tanzten um Polarforscher, Piraten trafen aufs tapfere Schneiderlein - und Schellenurslis und Flurinas haben mit Schellen und Glocken auf sich aufmerksam gemacht.
Ein vielfarbiger Vormittag mit vielen Besuchern - herzlichen Dank!
Theaterwoche der Klasse 3./4. e
Im November haben die Schülerinnen und Schüler das Theaterstück "Niculina" im Theater Pavillon Luzern besucht. Im Stück ging es ums Abschied nehmen und um den Tod. Während der Theaterwoche vom 27. – 31 Januar haben sich die Kinder nochmals mit diesen Themen beschäftigt. Mit der Theaterpädagogin Valeria Stocker haben sie verschiedene Szenen ausgedacht und eingeübt.
Am Freitag, 31. Januar hat die Klasse von Regula Aeschbacher dem Publikum einen Einblick in die Ergebnisse der Theaterwoche gegeben. Die Suche nach der vermissten "Laura" führte als roter Faden durch die verschiedenen Szenen.
Mit viel Einsatz, Freude und Stolz haben die Kinder gezeigt, was sie in der Theaterwoche gelernt haben. Das Publikum war begeistert von den Darbietungen der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler.
Polarforscherstation im Bramberg
Seit Montag sind die Polarforscher an der Arbeit - sie machen Experimente mit Eis, befreien eingefrorene Fische aus dem Eis, fischen Eiswürfel mit Wolle und Salz, stellen eigene Forschungsergebnisse als Diaprojektion zusammen, machen Fotos von Eisbärenfamilien, entdecken das Polarlicht, erforschen Eisbärenkrankheiten und erfinden Medizin, beobachten unseren Aussenraum und sichten immer wieder Eisbären. In ihren Forscherbüchern halten sie alles mögliche fest - die Schreibmaschinen sind ihnen dabei wichtige Hilfsmittel.
Spannend, was sie alles entdecken!
Wir im Quartier - Was passiert eigentlich mit dem Laub auf dem Pausenplatz?
Am 28. November 2019 durfte die Klasse 1/2 c mit Martin, Livia und Markus von der Stadtgärtnerei das Laub auf dem Pausenplatz zusammenrechen. Martin erklärte uns die Werkzeuge: Bläser (nur für Erwachsene), Laubrechen gross und klein, sowie Laubbesen. Entlang des Zauns gegen die Maihofstrasse stellten wir uns in eine Reihe und wischten das Laub zu einem grossen Haufen zusammen. Das Laub wird später dann abtransportiert und kompostiert. Der Kompost braucht die Stadtgärtnerei für die Pflanzenproduktion. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Abfälle wie Papierchen, Alu oder Petflaschen in den Abfall müssen. Es hat grossen Spass gemacht. Viele Kinder wollen nun Gärtnerin oder Gärtner werden.
Sibylle Maurer und Gaby Helfenstein
Adventsstricken im Kindergarten zum Zweiten
Voilà! Das Endresultat von der Advents - Strickerei im Kindergarten Weggismatt 2: 120 Teile wurden zu einer riesigen, schweren Kuscheldecke zusammengenäht, 30 Teile wurden uns vom Altersheim Rosenberg zur Verfügung gestellt, ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!
Advents-Stricken im Kindergarten
Im Kindergarten Weggismatt 2 wurde während der gesamten Adventszeit fleissig gestrickt. Eltern, Grosseltern, Gotte & Götti wurden eingeladen, um für die Kinder und deren selbstgenähten Siebenschläfer eine Patchwork Kuscheldecke zu stricken. Verwöhnt wurden die fleissigen Stricker/innen mit einem warmen Tee und selbstgebackenen Guetzli. Schaffen wir es, eine grosse Decke zusammen zu bringen? Anfangs der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien konnte sich die Decke schon sehen lassen, aber die Woche ist noch nicht zu Ende.... Fortsetzung folgt....
Adventskalenderhäuschen im Gletschergarten
Am 18.Dezember besuchten die Kindergartenklassen vom KG Maihofhalde und KG Weggismatt das Adventskalenderhäuschen von Zipf, Zapf, Zepf und Zipfelwitz im Gletschergarten Luzern.
Wir durften mit einem Schraubenzieher das 18. Törchen aufschrauben und staunten über die plastischen Bilder, welche zwei Schulklassen aus Luzern gestaltet haben. Dazu konnten wir per Knopfdruck die passenden Lieder hören und mitsingen.
Das war ein tolles Erlebnis.
Besuch der Igel-Auffangstation
Im Zusammenhang mit dem NMG Thema Igel durfte die Klasse 1/2 a von Frau Krummenacher am 22. Oktober Frau Noser und ihre Igelauffangstation in Ebikon besuchen. Frau Noser nimmt sich mit grossem Engagement kranken und verletzten Igeln an. Wir lernten viel Neues über die Igel und ihre Lebensweise und Frau Noser zeigte uns, wie und wo sie verletzte Tiere pflegt und sie wieder fit macht für die Wildnis. Frau Noser setzt sich seit Jahrzehnten für den Igelschutz ein - ein riesiges Engagement, welches wir sehr bewundern.
Radioprojekt Betreuung Maihof
Im Frühling/Sommer 2019 ist in der Betreuung Maihof das Radioprojekt "Radio Papagei" unter der Leitung von Samantha Taha entstanden. Die Kinder haben mit grossem Engagement am Projekt mitgearbeitet. Die Beiträge sind vielseitig und enthalten Interwievs, Rätsel, Witze, Musik und sogar eine Gruselgeschichte ist mit dabei. Damit auch Sie in den Genuss von "Radio Papagei" kommen, hier ein paar Hörbeispiele:
Mostbummel
Dieses Jahr machen sich nur 2 der 5 Kindergärten auf dem Weg zum Bauernhof der Familie Theiler - für den zweiten Tag macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung...
Der Kindergarten Bramberg und der Kindergarten Maihof sind gemeinsam unterwegs. Der Rotsee liegt herbstlich still vor uns, und die Fähre ist für alle ein spannendes Erlebnis! Und dann gehts aufwärts, durch den herbstlichen Wald und an den Apfelbäumen der Familie Theiler vorbei zu ihrem Hof - dort wartet dann der feine Most auf uns!
Es ist toll, dass wir jedes Jahr den feinen Most geniessen dürfen - und auf dem Hof gibts auch viele Sorten Äpfel zu kaufen. Vielleicht machen auch Sie einmal einen herbstlichen Spaziergang dorthin?